Starte mit uns die Rakete! 

Bei Fischer kannst du Industriemechaniker werden.
Aber das ist längst nicht alles.

Ausbildung zur Industriemechanikerin und zum Industriemechaniker

Ein Industriemechaniker baut Materialien zu Werkstücken um, setzt fertige Maschinenbauteile zusammen, programmiert Arbeitsanweisungen in die Elektronik der Maschinen ein, damit sie funktioniert und führt Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, damit der Betrieb störungsfrei läuft. Wer sich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker entscheidet, hat keinen langweiligen Job am Fließband - er baut das Fließband.

Aber weil es bei Fischer kein Fließband gibt, lernst du hier viel mehr: Du programmierst und baust die Maschinen für die synchrone Produktion, für die wir europaweit bekannt sind. 

Steig ein bei Fischer ! 

1. Lehrjahr

Du suchst eine Lehrstelle, weißt aber noch nicht, was für dich passt? Du hast Interesse an Technik und willst wissen, was man als Industriemechaniker so macht? 

Hier erzählen Erwin und Dennis, warum sie sich für Fischer entschieden haben und was auch dich im ersten Lehrjahr erwartet. Schau mal rein!

2. Lehrjahr

Im zweiten Lehrjahr geht es an die Maschinen und ans Programmieren. Lehrlinge lieben das.

Johannes und Philipp aus dem zweiten Lehrjahr erzählen, was sie an ihrer Lehre bei Fischer so begeistert. Und sie haben jede Menge Tipps, wenn du noch unsicher bist was deine Lehre angeht. Hör mal rein!

3. Lehrjahr

Karim und Jannik sind im dritten Lehrjahr bei Fischer und kennen sich im Betrieb schon sehr gut aus. Deshalb wissen sie auch genau, welche Arbeiten ihnen besonders liegen und auf welchen Bereich sie sich im vierten Lehrjahr konzentrieren wollen. 

Mehr erfahren? Schau mal rein!

4. Lehrjahr

Simon und Marco sind im vierten Lehrjahr und freuen sich auf ihre Zukunft: Beide wollen bei Fischer bleiben und beide wollen weiterkommen. Meister oder Techniker, das ist ihr Ziel. Fischer bietet dafür beste Aussichten.

Du willst wissen, welche Entwicklungsmöglichkeiten ein Industriemechaniker nach seiner Lehre hat? Hör mal rein!

Dein Kontakt zu Fischer


Du suchst einen Praktikumsplatz oder möchtest eine Ausbildung zum Industriemechaniker machen? Dann schick deine Bewerbung direkt an:

Sabrina Hand, Robin Simmerer
E-Mail:
ausbildung@fischer-mechanik.de
Fon: +49 (0) 7464 98 94 21

Ausbildung für Weltveränderer.

Du willst deine Ausbildung starten und hast sicher schon eine Vorstellungen davon, wie du dein Leben führen willst. Klar, dass jeder ein gutes Leben führen möchte. Aber was ist das, ein gutes Leben? Geld verdienen? Freunde haben? Genug Freizeit? Sicher, aber da fehlt noch etwas. 

Jeder, der heute ein gutes Leben führen will, weiß, dass er das guten Gewissens nur innerhalb der ökologischen Grenzen eines endlichen Planeten tun kann. Natürlich gehört dazu materieller Wohlstand. Es wäre ja auch absurd, von einem guten Leben zu sprechen, wenn es an Essen und Obdach mangelt, was für 2 Milliarden Menschen (!) der Fall ist. 

Aber gleichzeitig sehen wir, dass immer mehr von allem nicht immer besser ist. Im Gegenteil. Die Dinge als solches geben uns kein gutes Leben. Sie stehen uns sogar immer häufiger dabei im Weg und belasten uns.

Zu einem guten Leben gehört natürlich Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Wärme, Mobilität. Aber auch: Gesundheit, Soziale Kontakte, anderen helfen können, ein Arbeitsplatz.

Zu einem guten Leben gehört die Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen, von seinen Mitmenschen geachtet zu werden, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, das Gefühl zu einer Gemeinschaft zu gehören und die Sicherheit, von der eigenen Arbeit leben zu können.

Wir sehen unseren Sinn darin, Menschen in der Region gute und sichere Arbeitsplätze zu geben. Deshalb haben wir das synchrone Produktionssystem, das ursprünglich von Toyota entwickelt wurde, für uns weiter entwickelt.

Und wir halten an dem synchronen Produktionssystem fest, obwohl die Welt um uns herum zu glauben scheint, dass ein gutes Leben gelingen könne, indem man immer mehr Arbeitsplätze wegrationalisiert und Menschen durch Roboter ersetzt. Wir halten das für einen Irrglauben.

Aber da ist noch etwas. Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Mitarbeiter auch in Zukunft ein gutes Leben führen können. Deshalb arbeiten wir daran, unseren Ressoucenverbrauch immer weiter zu senken. Denn unendliches Wachstum, wie es die Industriegesellschaften vormachen, kann in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind, nicht funktionieren.

Wollten alle 10 Milliarden Menschen am Ende dieses Jahrhunderts ein Leben führen wie wir in den Industriegesellschaften, dann wäre der Ressourcenverbrauch 200 mal so hoch wie heute! Und selbst, wenn bloß die Industriegesellschaften wie in den letzten 50 Jahren wachsen würden, wäre er immer noch 20 mal so hoch. Wie soll das gehen?

Was wir Menschen, und damit wir Unternehmen heute also brauchen ist ein neuer, ein besserer Plan. Und wir brauchen Menschen, die daran mitarbeiten wollen. Menschen, wie dich.

Wenn du also zu den Jugendlichen gehörst, die ihre Ausbildung in einem Betrieb machen wollen, wo man an einem solchen Plan für eine bessere Zukunft arbeitet, dann bist du bei Fischer genau richtig.

Unser Plan für eine bessere Zukunft.

Unser Plan besteht aus drei Schritten: Zunächst wollen wir "abkoppeln". Das heißt weniger Tonnen Material, weniger KWh Energie, aber gleich viele oder gern auch mehr Arbeitsplätze und auch höhere Einkommen. Das wird Anstrengungen erfordern, denn wir können nichts abschauen. Wenn du Pioniergeist besitzt, Interesse und Mut mitbringst und wenn du herausfinden willst, wie das gelingen kann, dann bist du bei uns richtig.

Beim Verhältnis Materialanteil zu menschlicher Arbeit sind wir bei Fischer schon sehr gut. Im Vergleich zu anderen Betrieben sogar herausragend. Wenn noch mehr unserer Kunden und Lieferanten genauso Ressourcen schonend arbeiten wie wir, wäre das ein wichtiger Schritt in eine bessere Zukunft für alle. Daran arbeiten wir. 

Wir geben sozialen und ökologischen Erträgen schon jetzt sehr viel Bedeutung und werden ihnen in Zukunft noch mehr Bedeutung geben. Denn was Menschen für zukünftigen Wohlstand brauchen sind Mittel für den Lebensunterhalt, Teilhabe an der Gesellschaft, ein gewisses Maß an Sicherheit, ein Zugehörigkeitsgefühl, die Fähigkeit, sich für eine gemeinsame Sache einzusetzen und sich individuell entfalten zu können. Und einen Arbeitsplatz. Darin sehen wir unseren Sinn!

DU WILLST BEI UNS DEINE AUSBILDUNG STARTEN? 


Unsere Vision von Wohlstand ist, dass alle Menschen ein gutes Leben führen – und zwar innerhalb der ökologischen Grenzen unseres endlichen Planeten. Wenn du also einen Ausbildungsplatz als Industriemechanikerin oder als Industriemechaniker suchst und dich unsere Vision anspricht, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bewirb dich jetzt!